Das "Was?" und "Wie?" im Projektmanagement 

Projektmanagement ist ein Dauerthema in vielen Unternehmen und Organisationen. Immer wieder werden Ziele verfehlt, Termine nicht eingehalten, Budgets überschritten – oder Projekte schlafen ein. 

Woran liegt es, dass die meisten Vorhaben anders laufen als gedacht? Und was ist zu tun? 

Gemäß DIN-Norm ist Projektmanagement die Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten. 

Ein Großteil der Studien zu den häufigsten Fehlern im Projektmanagement belegt, dass letztendlich die Persönlichkeit, innere Haltung und Führungsqualitäten für den Projekterfolg entscheidend sind. 

Somit braucht es gerade im Projektmanagement die Führung kraft Persönlichkeit. 

Entdecken und entwickeln Sie in diesem Soft Skills-Modul-Lehrgang die wesentlichen Qualitäten für Leadership im Projektmanagement. 

 

Modul 1 – Führung braucht Persönlichkeit
Es geht nie allein um die Sache, sondern immer auch um die Persönlichkeit.

  • Wie kann ich die eigenen Stärken und Begrenzungen bewusst machen und gezielt entwickeln bzw. einsetzen?

  • Welche Verhaltenstypologie liegt meinem Führungsverhalten zu Grunde?

  • Welchen Führungs-Stil pflege ich?

  • Wie wirkt sich dieser Stil auf meinen Fach-Bereich und wie auf den Umgang mit anderen Menschen aus?

  • Welche Stärken und Begrenzungen zeigen die anderen Persönlichkeiten im Projekt-Management Prozess?

  •  Welche Muster sind erkennbar?

  • Was bewegt Menschen sich von der kollektiven Verantwortung zur Verantwortung für das Kollektiv zu entwickeln?

  • Welche Themen der Gruppen-/Team-/Organisationsdynamik treten speziell im Prozess des Projekt-Managements in Erscheinung? Wie kann ich diese frühzeitig erkennen, steuern und nutzen?

Dauer: 2,5 Tage inklusive Abendeinheiten 

 

Modul 2 – Werte-Welten/ Kulturen verstehen und nutzbar machen
Unterschiedliche Kulturen und Werte sichtbar – nutzbar – veränderbar - integrierbar machen. 

  • Welche Grundwerte prägen das eigene Unternehmen? Welche Grundwerte das Unternehmen des Auftraggebers/ Lieferanten/ Auftragnehmers/ ….? Was sind meine Grundwerte? Welche Grundwerte prägen die Haltung des/der anderen? Und welchen Einfluss hat das auf den gesamten Projekt-Prozess?

  • Welche grundsätzlichen Erkenntnisse vermittelt mir das Wertemodell von
    Clare W- Graves zum Thema Projekt-Management?

  • Wie können wir unterschiedliche Werte-Ebenen/ Werthaltungen ausgleichen, Widerstände vermeiden, lösen, wandeln?

  • Welche Grundlagen zu Systemischer Haltung sind gerade in der Abwicklung von Projekt-Management-Aufgaben wesentlich?

  • Wie lässt sich ein Systemisches Organisationsverständnis entwickeln?

  • Welche Wege führen von der Problem-  zur Lösungs-Orientierung, von der Manipulation zur Motivation, aus Autorität und (Ohn)Macht zu Eigenverantwortung sich selbst steuernder Systeme?

 Dauer: 2 Tage inklusive Abendeinheit  

 

Modul 3 – Dialog ist die Kunst gemeinsam zu denken. 

Realistischerweise erfolgt heute absolute Innovation nahezu ausschließlich über interdisziplinäre Kooperation und erfordert daher in hohem Maße gelingende Kommunikation.

  • Was ist Wahrnehmung? Wo beginnt Interpretation? Wie können wir unsere Wahrnehmung schärfen?

  • Und welchen Unterschied macht das in der Kommunikation?

  • Was ist Kommunikation? Welche nonverbalen und verbalen Signale sollten mich aufmerksam machen?

  • Und was im speziellen der Dialog? Was sind wesentliche Voraussetzungen zur Dialogfähigkeit? Und wie kann ich mir diese zu eigen machen?

  • Wie kann ich unterschiedliche Kommunikationsformen gezielt nutzen um situativ flexibel zu interagieren?

  • Was lerne ich aus dem Kybernetischer Regelkreis – Plan-Do-Check-Review und Systemische Schleife?

  • Und welche Interventionstechniken kann ich sinnvoll anwenden?


Dauer: 2 Tage inklusive Abendeinheit

  

Modul 4 – Mit effektiven und effizienten Fragen zum richtigen Zeitpunkt
                    am Punkt
Komplexe Anforderungen fordern eine präzise Ausdrucksweise. Es gilt kurzfristig das “Eigentliche” zu hinterfragen und punktgenau einer Lösung zuzuführen.

  • Was ist das Metamodell der Sprache? Und was bringt es für die tägliche Praxis im Projekt-Management?

  • Welche Arten von Fragen lassen sich daraus ableiten? Und wo und wie kann ich sie im Alltag gezielt einsetzen?

  • Welchen Unterschied macht es, ob ich Informationen sammeln oder Überzeugungen hinterfragen will?

  • Welche Bedeutung hat die Fragetechnik im Konflikt-Management?  Ist der Umgang mit Konflikten eine Frage der richtigen Frage?

  • Wie lässt sich der Projekt-Management-Prozess mit Fragen steuern?

  • Und welche Auswirkungen hat das auf alle im Prozess Beteiligten?

 Dauer: 2 Tage inklusive Abendeinheit 

 

Modul 5 – Steuern mit der Macht der Sprache
Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Formen der Kommunikation und vor allem die richtigen Worte.
 

  • Was löst Sprache in uns aus?

  • Wie können wir Sprache so einsetzen, dass das Gesagte begeistert und/oder Widerstände nicht entstehen?

  • Worte können wie Zauber sein (H. Hesse) – magische Worte im Projekt-Management

  • Sprachmuster zur Motivation

  • Sprachmuster zur De-Eskalation in druckbetonten Phasen

  • Klare VereinBARungen treffen

  • Missverständnisse vermeiden, Fehler reduzieren, Kosten sparen

 Dauer: 2 Tage inklusive Abendeinheit

 

 Termine:  Wir übermitteln Ihnen gerne auf Anfrage die jeweils aktuellen Termine.